+++ Ihr Black Week Gutschein-Code: BLACKWEEK-ZNS +++
ZNS Tage 2024 Neurologie- und Psychiatriekongress
vom 29.02. bis 02.03.2024 in Köln
Eine Hybridveranstaltung Präsenz & Online
Tag(e)
:
Stunde(n)
:
Minute(n)
:
Sekunde(n)

Treffen Sie Experten und Fachkollegen – Diskussionsforen, Vorträge, Workshops und Facharztlehrgänge – die Berufsverbände der Neurologen und Psychiater planen für die ZNS Tage ein spannendes Fachprogramm.
NEU: Nehmen Sie Ihre MFA mit! In einem separaten Ganztagesprogramm erfährt Ihr Praxismitarbeiter:in Grundlagen für die neurologisch- oder psychiatrisch orientierte Praxis.
In der offenen Mitgliederversammlung der Berufsverbände Deutscher Neurologen, Psychiater, Psychotherapeuten und Nervenärzte gestalten Sie die Zukunft mit.
Veranstaltung
Programm
Vorträge
Donnerstag, 29.02.2024 – Beginn: 16.00 Uhr
Im Spannungsfeld zwischen Medizin, Ethik und Recht – diskutieren Sie mit! / Jakov Gather, Bochum
Resilienzförderung I Veronika Schoob, Düsseldorf; Uwe Meier, Grevenbroich
Freitag, 01.03.2024 – Beginn: 8.30 Uhr
Offizielle Kongresseröffnung
Berufspolitik mitgestalten – offene Mitgliederversammlung
MS — state Of the art I Volker Limmroth, Köln
ASV MS I Gereon Nelles, Köln; Klaus Gehring, Itzehoe
Diagnostik und Versorgung bei Demenz I Michael Rapp, Potsdam
KSV Psychiatrie Richtlinie I Sabine Köhler, Jena
Psychose und Sucht I Euphrosyne Gouzoulis-Mayfrank, Köln
Kopfschmerzen: Update zur Migräne und neue Leitlinien I Charly Gaul, Frankfurt am Main
Polittalk: Ambulantisierung – jetzt, aber richtig! I Joseph Hecken, Berlin; Frank Bergmann, Köln
Für alle Teilnehmer Get-Together mit Festrede von Joseph Hecken
Samstag, 02.03.2024
Myopathien: Klassifikation und Diagnostik I Stephan Zierz, Halle
Parkinson — state of the art I Lars Timmermann, Marburg
Management von Krisensituationen I
Sexualmedizinische Aspekte bei Psychopharmakotherapie I Tillmann Krüger, Hannover
DIGAs und KI in der Neurologie I Gereon Nelles, Köln
DIGAs und KI in der Psychiatrie I Ulrich Voderholzer, Prien
DIGAs und Kl – diskutieren Sie mit!
Kongressverabschiedung – Ende 14.30 Uhr
Workshops
Donnerstag, 29.02.2024 – Beginn: 16.00 Uhr
Geriatrie — Pharmakotherapie: Wechsel- und Nebenwirkung I Martin Wehling, Mannheim
Sucht. Stoffgebunden und nicht stoffgebunden I Juliane Weiland, Mühlhausen
Changemanagement in der Praxis I
Freitag, 01.03.2024 – Beginn: 8.30 Uhr
Gutachterseminar: Häufige Begutachtungsprobleme – medizinisch/rechtlich; Ganztageskurs | Bernhard Widder, Günzburg; Willi Johannes Kainz, München; Hildegard Schain, Düren
EEG-Refresher und Update Epilepsietherapie | Lothar Burghaus, Köln
Elektrophysiologie mit praktischen Übungen | Milnik, Düren
Nichtmedikamentöse Therapien bei psychischen Erkrankungen im Alter I Michael Rapp, Potsdam
Liquordiagnostik mit Punktionstraining | Christoph Stosch, Köln
Somatoforme Störungen, PTSD, Doppelworkshop mit Teil I und Teil Il I Peter Henningsen, München
Differentialdiagnose und Therapie von Gesichtsschmerzen I Charly Gaul, Frankfurt am Main
Nervensonographie mit praktischen Übungen | Axel Schramm, Fürth
Neurologie-Update für Psychiater und Psychotherapeuten I Volker Limmmroth, Köln
Psychiatrie- und Psychotherapie-Update für Neurologen I Markus Weih, Nürnberg
Versorgung von Menschen mit Störungen der geistigen Intelligenz UND psychiatrischer Erkrankung | Hauke Herrmann, Bielefeld
Abrechnungsseminar | Sabine Köhler, Jena; Klaus Gehring, Itzehoe
Samstag, 02.03.2024
ICF-Klassifikation: Systematik von Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit | Christian Dohle, Berlin
Psychotherapie — Richtlinienverfahren und Integration I Alexandra Philipsen, Bonn
Parkinson — State of the art | Lars Timmermann, Marburg
Vor Ort in der KV-Nordrhein: Die digitalisierte Praxis I Dr. Frank Bergmann, Köln
Crashkurse
Donnerstag, 29.02.2024 – Beginn: 16.00 Uhr
Fit für den Facharzt Neurologie Block I
Freitag, 01.03.2024 – Beginn: 8.30 Uhr
Fit für den Facharzt Neurologie Block II
Fit für den Facharzt Psychiatrie und Psychotherapie: Vorbereitung auf den Facharzt inklusive einer simulierten Einzelprüfung für jeden Teilnehmer
Fit für den Facharzt Neurologie Block III
Samstag, 02.03.2024 – Beginn: 9.00 Uhr
Fit für den Facharzt Neurologie Block IV
MFA-Fortbildung
Freitag, 01.03.2024 – Beginn: 9.00 Uhr
Block 1: Kommunikation und Tricks in der Gesprächsführung – Gesprächstechniken, Patientenführung, Konfliktlösestrategien
Block 2: Diagnostik und Behandlung ausgewählter Krankheitsbilder – Parkinsonsyndrom, Multiple Sklerose, Kopfschmerzsyndrome, Demenzerkrankungen, Schizophrenie, Depression
Block 3: Notfälle in der Praxis – Internistische Notfälle, Neurologische Notfälle, Psychiatrische Notfälle
Block 4: Soziale und rechtliche Grundlagen – Grundlagen zum Betreuungsrecht, sozialen Entschädigungsrecht, Verkehrsrecht, Arbeits- und Erwerbsfähigkeit
Im Anschluss wartet ein gemeinsames Get-Together aller Teilnehmer!
Wir freuen uns Ihre MFA in Köln kennenzulernen.
Veranstaltung
Programm-Highlights

Praxiswissen
Prof. Dr. med. Gereon Nelles, Köln
DIGAs und KI
Die Entwicklungen in der Digitalisierung sind rasant. Welche DIGAs derzeit am Markt und in der Entwicklung sind, ihre Vorteile und Schwächen stellt Prof. Dr. med. Gereon Nelles vor. Außerdem berichtet er über die Anwendungen und Bedeutung von Künstlicher Intelligenz in der Neurologie – heute und morgen.

WORKSHOP – Facharztvorbereitung
Prof. Dr. med. Markus Weih, Nürnberg
Facharzttraining Psychiatrie
Im Workshop zur Facharztvorbereitung Psychiatrie lernen angehende Psychiaterinnen und Psychiater in einem vierstündigen Kurs praktische Grundlagen für die Prüfung. Der Kurs wird gemeinsam von Prof. Weih und Prof. Dr. K.-J. Bär angeleitet.

Diskussion
Prof. Josef Hecken und Dr. med. Bergmann
Politiktalk zur Ambulantisierung
Diskussionsrunde: Wie kann die Ambulantisierung gelingen? Welche Strukturänderungen sind für die Versorgung notwendig?
Treffen Sie Gleichgesinnte
Drei Tage, Donnerstag bis Samstag als Livestream und vor Ort



Dr. med. Uwe Meier
Vorsitzender BDN

Dr. med. Sabine Köhler
Vorsitzende BVDN
Vorsitzende BVDP

Dr. med. Klaus Gehring
Vorsitzender BVDN

Dr. med. Christa Roth-Sackenheim
Vorsitzende BVDP

Prof. Dr. med. Wolfgang Freund
BVDN LV Ba-Wü

Prof. Dr. med. Martin Südmeyer
Vorsitzender BDN

Dr. med Roland Urban
Schriftführer BVDN

RA Bernhard Michatz
Geschäftsführer Cortex
ZNS Tage 2024
Eine Veranstaltung der Berufsverbände
Partner & Förderer
Danke für Ihre Unterstützung!






Tickets
Jetzt für die ZNS Tage 2024 anmelden!
Sichern Sie sich jetzt Ihr Kongressticket und profitieren Sie von unseren Frühbuchertarifen. Tickets für die Präsenz- und Onlineteilnahme verfügbar.

Bleiben Sie auf dem Laufenden und melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an.
Jetzt anmelden!
Die Anmeldung erfolgt über die Plattform von diaplan: https://pretix.eu/diaplan/ZNS24/
Anmelden
Tickets sichern!