ZNS Tage 2026

Wissenschaftliches Programm

Wissenschaftliches Programm 

Änderungen vorbehalten

Donnerstag, 26.02.2026

15.30 – 15:35
Begrüssung
Raum: Forum 1
15.35 – 16.35
Vortrag: Demenz
Liquor- und Serummarker zur Diagnostik, Modifikation von Risikofaktoren
Prof. M. Hüll • Prof. Dr. G. Nelles
Raum: Forum 1
16.40 – 17.30
Vortrag: Neues bei neurodegenerativen Erkrankungen: Kausale und symptomatische Therapie
Referent: Prof. Dr. J. Priller
Raum: Forum 1
17.30 – 18.00
Industriesymposium
Raum: Forum 1
15.35 – 16.35
Vortrag: Zur Zukunft der Psychotherapie und Psychotherapieforschung
Prof. W. Lutz
Raum: Studio 10
16.40 – 17.30
Vortrag: Vaskuläre Neurologie
Langfristige Versorgung nach Thrombektomie und -lyse aufgrund ischämischer Apoplexe
Prof. Dr. M. Schroeter
Raum: Studio 10
17.30 – 18:00
Industriesymposium
Raum: Studio 10
18.00 – 18.20
Pause
18.20 – 19.00
Berufspolitisches-Neurologisches-Forum
Dr. U. Meier und Prof. Dr. M. Südmeyer
Raum: Forum 1
18.20 – 19.00
Berufspolitisches-Psychiatrisches-Forum
Dr. S. Köhler und Dr. C. Roth-Sackenheim
Raum: Studio 10

Freitag, 27.02.2026

8.00 – 8.30
Industriesymposium
Raum: Forum 1
8.30 – 9.30
VORTRAG: Kopf- und Gesichtsschmerz
u. an. Zulassung der geplanten Veränderungen in der Migräneprophylaxe
PD Dr. C. Gaul
Raum: Forum 1
8:00 – 8:30
Industriesymposium
Raum: Studio 10
8.30 – 9.30
VORTRAG: Schizophrenie KSV-Psych
Prof. Dr. M. Weih
Raum: Studio 10
8.00 – 9.30
Workshop: Liquorpunktion mit praktischen Übungen
Dr. C. Stosch
Raum: Work&Relax | Anmeldung erforderlich
8.30 – 9.30
Seminar: Fit für den Bereitschaftsdienst
Referent: Carsten König
Raum: Creativity Zone
9.30 – 10.00
Pause
10.00 – 11.00
Kongresseröffnung
Raum: Forum 1
10.15 – 10.35
Prävention in der Neurologie
Raum: Forum 1
10.35 – 10.55
Prävention in der Psychiatrie
Prof. Dr. S. Herpertz
Raum: Forum 1
11.00 – 12.00
Mitgliederversammlung
Raum: Forum 1
10.00 – 11.00
Workshop: EEG richtig lesen
Prof. Dr. L. Burghaus
Raum: Creativity Zone | Anmeldung erforderlich
12.00 – 12.30
Industriesymposium
Raum: Forum 1
12.00 – 12.30
Industriesymposium
Raum: Studio 10
12.30 – 13.00
Mittagspause und Besuch der Industrieausstellung
13.00 – 13.45
Vortrag: Insomnie und Schlafstörungen
Aufgrund des großen Interesses wird der Vortrag von 2025 in gekürzter Form nochmals präsentiert
Referent: Prof. Dr. W. Freund
Raum: Forum 1
13.50 – 14.35
Vortrag: Parkinson – Biomarker in Blut und Liquor als Frühdiagnostik, Gentherapie
Referent: n. n.
Raum: Forum 1
13.00 – 13.45
Vortrag: Epilepsie
Prof. Dr. L. Burghaus
Raum: Studio 10
13.50 – 14.35
Vortrag: IPS (individuell placement support) – berufliche Inklusion von Menschen mit psychischen Erkrankungen
Prof. Dr. K. Stengler
Raum: Studio 10
13.00 – 17.00
Seminar: Gutachtenseminar
umfrangreiches Seminar von 4 Stunden inklusive eigener Pausenzeiten
Dr. F. Bergmann • Dr. H. Schain
Raum: Work & Relax | Anmeldung erforderlich
13.00 – 13.45
Vortrag: Neurootologie – aktuelles zu Schwindelsyndromen
Prof. Dr. Strupp
Raum: Creativity Zone
13.50 – 14:35
Seminar: Grundlagen der ADHS Diagnostik und Therapie
Prof. Dr. Philipsen
Raum: Creativity Zone
13.50 – 14:35
Seminar: Praxisgründung in der Psychiatrie
dr. J. Bauer
Raum: Studio 11+12
13.50 – 14:35
Seminar: Praxisgründung in der Neurologie
Dr. S. Klimpe
Raum: Studio 13
14.35 – 15.00
Pause
15.00 – 16.00
Vortrag: ADHS – Versorgung von Erwachsenen bei Therapieresistenz, Komorbiditäten und Drogen
Prof. Dr. Philipsen
Raum: Forum 1
15.00 – 16.00
Vortrag: MS – neue McDonald Kriterien und Therapieentscheidungen
Prof. Dr. S. Schmidt und Prof. Dr. G. Nelles
Raum: Studio 10
15.00 –16.00
Workshop: Labordiagnostik bei Demenz
Dr. Quade und n.n,
Raum: Creativity Zone | Anmeldung erforderlich
16.00 – 16.30
Pause
16.30 – 18.00
Diskussionsforum: Versorgungssteuerung in der Neurologie und Psychiatrie
Dr. S. Köhler und Dr. Kl. Gehring und Gäste
Raum: Forum 1
18.00 – 18.30
Industriesymposium
Raum: Forum 1 
16.30 – 17.15
Vortrag: Neurodegenerative Erkrankungen jenseits von Alzheimer: Was ist mit ALS, Lewy-Body, Parkinsondemenz, FTLD usw.?
Prof. Dr. M. Weih
Raum: Studio 10
18.00 – 18.30
Industriesymposium
Raum: Studio 10
17.00 – 18.00
Seminar: Abrechnung in der Psychiatrie – Time is money
Dr. M. Krebs
Raum: Work & Relax
17.00 – 18.00
SemInar: Abrechnung in der Neurologie
Referent: n.n.
Raum: Creativity Zone 
18.30 – 19.00
Sektempfang
Raum: Industrieausstellung
19.00 – 21.00
Get-Together: Mit Prof. Erbguth, Präsident der Deutschen Hirnstiftung
Science-Slam Vortrag,  Musik und Buffet
Raum: Forum 1

Samstag, 28.02.2026

8.30 – 9.00
Industriesymposium
Raum: Forum 1
8.30 – 9.00
Industriesymposium
Raum: Studio 10
9.00 – 9.15
Pause
9.15 – 10.00
Vortrag: Laboruntersuchungen und QTc-Zeit-Kontrolle unter Psychopharmaka 
Referent: n. n. 
Raum: Forum 1
10.00 – 10.45
Vortrag: Myopathieen
Prof. Dr. H. Lehmann
Raum: Forum 1
10.45 – 11.15
Pause
11.15 – 12:15
Vortrag: Palliative Psychiatrie – ein sinnvolles Konzept für die Versorgung von Menschen mit psychischen Erkrankungen?
Prof. Dr. J. Gather
Raum: Forum 1
12.15 – 13.30
Vortrag: Fallbeispiel MS
Referent: Dr. N. Mabhoobi und n. n. 
Raum: Forum 1
13.30
Kongressabschluss

ZNS Tage 2025

Das gesamte Programm

für Fachärzte, Weiterbildungsassistenten und MFA

 

Wissenschaftliches Programm für Fachärzte
Facharztprogramm für Weiterbildungsassistenten
Programm für Medizinische Fachangestellte zur Fortbildung
Referenten bei den ZNS Tagen 2025

Anmeldung und Ticket kaufen

ZNS Tage

Treffen Sie Experten und Fachkollegen. Die Berufsverbände der Neurologen, Psychiater und Nervenärzte richten die ZNS Tage aus. Sie haben Ihnen relevante Symposien und Workshops zusammengestellt und ausgezeichnete Referenten gewinnen können. 
Per Livestream können Sie das wissenschaftliche Hauptprogramm online verfolgen. Alle Seminare zu Gutachten oder Abrechnung finden ausschließlich in
Präsenz statt. 

Für junge Kolleginnen und Kollegen finden Kompaktkurse zur Vorbereitung auf die Facharztprüfung statt. Erleben Sie ein dichtes Programm, gönnen Sie sich ein fachliches Update. Im Get-Together können Sie Netzwerken und sich mit Kollegen austauschen. Melden Sie sich jetzt für die ZNS Tage vom 26. - 28. Februar 2026 in Köln an.

Wir freuen uns auf Sie!

Vortragsraum Marriott Hotel
ZNS Tage 2025

Bleiben Sie auf dem Laufenden und melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an.

Jetzt anmelden!

Die Anmeldung erfolgt über die Plattform von diaplan: ZNS Tage 2026